Integration
Familiensportnachmittage
Sport verbindet Menschen wie Musik. Man kann sich gemeinsam einem Hobby widmen und das funktioniert auch, wenn völlig unterschiedliche Sprachen spricht und es ist egal wie alt man ist.
Das Angebot pausiert wegen Corona.
Wann: Dienstag: 15:30 bis 17 Uhr,
Wo: bei schönem Wetter im Stadion, ansonsten in der Turnhalle an der Grundschule
Niedrigschwellige Deutschkurse
Mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr finden Deutschkurse statt. Wir gehen auf jeden der Deutsch lernen möchte individuell ein, je nachdem wie gut die Sprachkenntnisse sind.
Wann: mittwochs, 9-12 Uhr und donnerstags, 16 bis 18 Uhr
Wo: im großen Saal
Fahrradwerkstatt
Typisch Mann – typisch Frau: So entstanden vor Jahren ein Hauswirtschaftskurs und eine Fahrradwerkstatt. Mittlerweile haben aber auch schon Männer am Hauswirtschaftskurs und Mädchen sich in der Fahrradwerkstatt beteiligt.
Wann: freitags, 15 Uhr
Wo: In der kleinen Werkstatt hinter dem Rathaus
Theatergruppe
In Kooperation mit der Jean-Paul-Mittelschule findet montags eine Theatergruppe statt. Wir proben in der Schule.
Schüler zwischen 11 und 15 Jahren können sich gern noch dafür melden.
ACHTUNG: Die Gruppe pausiert seit den Osterferien bis nach den Sommerferien 2022.
Wann: montags, 13:15 bis 14:45 Uhr
Wo: Jean-Paul-Mittelschule
Zusammenarbeit mit AWO
Seit 2019 gibt es – gefördert durch Aktion Mensch und die Stadt Wunsiedel - das AWO-Integrationsprojekt „Wir alle sind Wunsiedel“ in unserer Stadt.
Das Projekt setzt sich das Ziel, den Helferkreis für die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen, Ehrenamtliche zu schulen und zu begleiten. Ebenso vernetzt es dabei schon gut integrierte Menschen mit Fluchtgeschichte mit einheimischen Helfer*innen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem MGH steht ebenso im Zentrum. So wurden schon viele Schulungen im Integrationsbereich miteinander organsiert, Synergieeffekte werden so gut wie möglich genutzt. Für den Herbst planen beide Einrichtungen gemeinsam immer dienstags eine Aktion. Dau gehören Ausflüge, internationale Kochtreffs, ein Malkurs usw.
Als Highlight will das AWO-Projekt Communitysprecher wählen, um die Integrationsarbeit mit den verschiedenen Communitys noch besser steuern zu können. Auch in diesem Bereich wollen beide zusammenarbeiten.
Arabisch
Bewerbungstraining
Geflüchtete, aber auch Einheimische, die Arbeit finden möchten, sind die Zielgruppe für dieses Bewerbungstraining.
Das Training beinhaltet eine Analyse der Fähigkeiten, das Erlernen des Bewerbungsanschreibens sowie Trainingseinheiten „Vorstellungsgespräch“ sowie Beratung und Begleitung bei der Stellensuche.
Wann: Termine nach Absprache
Wo: Schulungsraum
Integrativer Brunch
„Durch Reden kommen die Leute zusammen“, ist ein bekanntes Sprichwort. Aus diesem Grund führen wir den integrativen Brunch einmal pro Woche durch. Eingeladen sind alle, die Lust und Zeit haben, sich mit Menschen anderer Kulturen zu treffen und auszutauschen.