Wunsiedler Brunnenfest - 21. und 22. Juni 2025
Aufwendiger Blumenschmuck in Zusammenspiel mit Lichtern und Kerzen, umgeben von plätscherndem Brunnenwasser und regionaler Musik sorgen bei Einbruch der Dunkelheit für das reizvolle Ambiente an den über 35 Brunnen in der Festspielstadt.
Diese Einzigartigkeit veranlasste das Expertenkomitee bei der Deutschen UNSECO Kommission, das Wunsiedler Brunnenfest in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Erleben auch Sie das Wunsiedler Brunnenfest mit seiner ganz besonderen Geschichte, die schon sehr weit zurückliegt. Schon die Großeltern der ältesten Einwohner haben es als Kinder erlebt. Auch damals wusste man nur als Sage zu berichten, dass in einem heißen Sommer das Wasser versiegt sei, und Menschen und Vieh einen großen Mangel erlitten.
Als das Wasser wieder kam, haben die Bürger Wunsiedels zum Dank Kränze gewunden und die Brunnen damit geschmückt. Dass man einen alten heidnischen Brauch wieder aufleben ließ, war längst in Vergessenheit geraten. Denn einst glaubte man in Europa, man könne die Geister der Quellen und Gewässer günstig stimmen, wenn man ihnen frische Blumen und frisches Grün in magischen Formen, als Kränze oder Girlanden gebunden, darbringe.
Jahr für Jahr banden die einfachen Bürger am Vorhabend vor Johanni (24. Juni) Kränze für die Röhrbrunnen. Die städtische Obrigkeit sah die alten Sitten dagegen nicht gerne und versuchte wiederholt das „Brunnenputzen“ zu verbieten. Vielleicht wurde gerade deshalb der Eifer immer größer und der Blumenschmuck immer reicher. Die Anwohner der einzelnen Brunnen bildeten „Brunnengemeinschaften“ und wetteiferten miteinander in der Verzierung der Wasserkästen.
Auch heuer werden wieder über 35 Brunnen in der Stadt in freiwilliger Gemeinschaftsarbeit geschmückt. Gemeinsam werden Blumen gepflückt, Kränze und Girlanden gebunden und am frühen Morgen des Brunnenfestes die Brunnen ausstaffiert.
Das eigentliche Fest beginnt erst bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die Brunnen mit Kerzen und Lichtern herausgeputzt werden. Dann ziehen die Musikanten und Sänger von Brunnen zu Brunnen und bringen ein kleines Ständchen dar. Das Erleben solch einer Gemeinschaft ist es, was dieses einmalig in Deutschland stattfindende Heimatfest ausmacht!
- PDF-Datei: 34 kB
Am Brunnenfest-Samstag können Sie abends bequem mit den Nightliner Bussen nach Wunsiedel und zurück fahren. Alle Informationen zu den Linien und Uhrzeiten finden Sie auf der Webseite des #freiraum Fichtelgebirge.
Samstag, 21. Juni
(Stand: 10.6.2025)
9-21 Uhr | Bücherflohmarkt, Stadtbücherei, Marktplatz 1 |
10 Uhr | Erzähltheater - Geschichten für Kinder, Stadtbücherei, Marktplatz 1 |
10-18 Uhr | Kunstworkshop, JuKuMobil, Gabelmannsplatz |
10-17 Uhr | Sonderausstellung "Glänzend aufgefädelt - Meisterhafte Glasperlenarbeiten aus dem Fichtelgebirge", Fichtelgebirgsmuseum |
10-17 Uhr | "Timetravel Fichtelgebirge - VR-Erlebnisraum", Fichtelgebirgsmuseum |
11 Uhr | Orgelmusik zur Marktzeit mit Sebastian Greim, Stadtkirche St. Veit |
ab 13 Uhr | 21. ADAC Fichtelgebirgsfahrt für Oldtimer, Start und Fahrzeugvorstellung, Motorsportclub Wunsiedel im ADAC e. V., Sonnenstraße |
ab 14 Uhr | Infostand und Kinderprogramm: Fühlkiste und Buttonmaschine, FGV-Geschäftsstelle, Theresienstraße 2 |
ab 14 Uhr | "Wunschbrunnen - die Erfüllung!!!" - Wunschbörse des JUZ Wunsiedel, Brunnen in der Sigmund-Wann-Straße |
ab 15 Uhr | Getränkeausschank, Wunstock e. V., Brunnen im Garten der Stadt Volterra |
ab 15 Uhr | Speisen und Getränke des ASV Wunsiedel, Luitpoldplatz |
15-24 Uhr | Offene Kirche "Ich glaube... an Gott?!", Stadtkirche St. Veit |
16 Uhr | Historische Stadtführung "Wenn alle Brünnlein fließen", Treffpunkt: Jean-Paul-Denkmal an der Stadtkirche St. Veit |
ab 16 Uhr | Getränkeausschank und Wildbratwürste, Hilfswerk des Lionsclub Marktredwitz-Fichtelgebirge e. V. (mit freundlicher Unterstützung des Fichtelgebirgsvereins), FGV-Geschäftsstelle, Theresienstraße 2 |
ab 17 Uhr | Schlemmen für einen guten Zweck, Sau am Spieß, versch. kulinarische Überraschungen bei Wein und Bier, Tombola, 12 Mann Bigband "Zollkapelle Nürnberg", Rotary Club Fichtelgebirge, Innenhof Fichtelgebirgsmuseum |
ab 17 Uhr | Brunnenbeats Vol. 4: Kennedy's Smash Burger und Live-Musik im Biergarten, Folk-Rock (ab 19 Uhr), Hip Hop (ab 21 Uhr) und Techno (ab 21:30 Uhr), Gaststätte Treffpunkt, Hornschuchstr. 9 |
17-18 Uhr | Big Band der Festspielstadt Wunsiedel, unter der Leitung von Georg Obermaier, Marktplatz |
17-21 Uhr | Pizza- und Getränkeverkauf, Elternbeirat LuGy e. V., Pausenhof des Luisenburg Gymnasiums |
ab 18 Uhr | Speisen und Getränke von der TSG Wunsiedel, Marktplatz |
ab 18 Uhr | "Weiher Vibes" und Essen von Kennedy's Smoked BBQ, im Biergarten der Buntmacher's Bar, Eisweiher |
18-19 Uhr | Standkonzert der Stadtkapelle der Festspielstadt Wunsiedel, unter der Leitung von Georg Obermaier, Marktplatz |
18-20 Uhr | Internationale Musik-Combos, JuKu-Mobil/Bürgerforum Wunsiedel e. V./Wunsiedel ist bunt, Gabelmannsplatz |
19 Uhr |
Feierliche Eröffnung des Brunnenfestes am Marktplatz Posaunenchor Wunsiedel |
ab 19 Uhr | Live Musik mit Lone Wolf (USA) und Big Bull & His Selfish Band (Brasilien) ab 19 Uhr, Iman's League (Singapur) ab 21:30 Uhr und Concrete Lipstick (Dresden) ab 22:45 Uhr, Wunstock e. V., Brunnen im Garten der Stadt Volterra |
20-1 Uhr | Speisen und Getränke mit musikalischer Unterhaltung "Effi & Konsorten", TSG Wunsiedel, Marktplatz |
ab 20 Uhr | DJ, Trinken, Abschiedsparty, Zboro's Bistro, Breite Straße |
20:30 Uhr | "Die drei Musketiere", Luisenburg-Festspiele |
21 Uhr |
Historische Stadtführung mit dem Nachtwächter, Treffpunkt: Jean-Paul-Denkmal an der Stadtkirche St. Veit |
Sonntag, 22. Juni
(Stand: 10.6.2025)
9-17 Uhr | Bücherflohmarkt, Stadtbücherei, Marktplatz 1 |
10-17 Uhr | Sonderausstellung "Glänzend aufgefädelt - Meisterhafte Glasperlenarbeiten aus dem Fichtelgebirge", Fichtelgebirgsmuseum |
10-17 Uhr | "Timetravel Fichtelgebirge - VR-Erlebnisraum", Fichtelgebirgsmuseum |
ab 10 Uhr | Weißwurstfrühshoppen der TSG Wunsiedel, Marktplatz |
10:30 Uhr | Heilige Messe "... auch der Taufbrunnen sprudelt..." mit dem ev. Posaunenchor Wun, Kath. Pfarrkirche "Zu den zwölf Aposteln" |
10:30 Uhr | "Die unendliche Geschichte - Familienfassung", Luisenburg-Festspiele |
10:45 Uhr | Atempause - "Ich glaube" mit Hicks TradiMix, der besondere Gottesdienst zum Brunnenfest, Jean-Paul-Platz/Stadtkirche St. Veit |
11:00 Uhr | Weißwurstfrühstück - Swing, Soul & New Orleans Vibes, Molo Rouge |
11-14 Uhr | Kindersachenflohmarkt / Getränke, Kaffee und Kuchen, Elternbeirat der MAXI-KiTA, gr. Sitzungssaal im Landratsamt |
11-18 Uhr | Stadtrundfahrten mit dem "Brunnenzug", ab Marktplatz |
12-18 Uhr | Offene Kirche "Ich glaube ... an Gott?!", Stadtkirche St. Veit |
ab 13 Uhr | Kaffee & Kuchen, Kinderschminken, Glitzertattoos, Zöpfe & Tanzvorführung der TSG Wunsiedel, Marktplatz |
13-14 Uhr | Besuch der Hauptakteure von "Die unendliche Geschichte" der Luisenburg-Festspiele, Autogrammstunde und Signieren der Brunnenbilder, Koppetentorbrunnen - Märchenbrunnen Nr. 19 |
13-14 Uhr | Standkonzert der Stadtkappelle der Festspielstadt Wunsiedel, unter der Leitung von Georg Obermaier, Marktplatz |
14 Uhr | Vorstellung der Delegation zum Tag der Partnerstädte, Marktplatz |
16 Uhr | Historische Stadtführung "Wenn alle Brünnlein fließen", Treffpunkt: Jean-Paul-Denkmal an der Stadtkirche St. Veit |
16 Uhr | "Perlen des Folkrock" mit Andreas Schirneck, Biergarten der Buntmacher's Bar, Eisweiher |